Wir sind klarso
Lassen Sie uns eines klarstellen: Ihre Daten.
Das Problem bei den meisten komplexen Daten ist, dass sie nicht smart sind, weder ihre Repräsentation noch ihre Pflege. Sie müssen für intelligente Anwendungen wie Deep Search, logische Schlussfolgerungen, künstliche Intelligenz und natürliche Sprachverarbeitung bereit sein. Die einzigartige semantische Netzwerk-Datenbankumgebung von Klarso ermöglicht es Ihnen, Daten mit beispielloser Flexibilität abzubilden und macht die Wartung zum Kinderspiel. Das Ergebnis: Smarte Daten für leistungsstarke Dateninteraktionen und intelligente Dokumente.


klar:suite für smart data
Umfassende Darstellung in einem semantischen Netzwerk
Flexible Verarbeitung durch kontinuierliche Abstraktion
Effiziente Wartung mit Workflows, Automatisierung, Editoren
Aussagekräftige Erklärung komplexer realer Abhängigkeiten
Individuelle Einsichten, die das Wissen logisch widerspiegeln
Intelligentes Textverständnis und -generierung
Natürliche Sprachverarbeitung für KI-Anwendungen
Die klar:suite als agile und intelligente Softwareumgebung für maßgeschneiderte Lösungen wird in zwei Anwendungsbereichen bei Kunden aus Industrie und Medien- und Verlagswesen eingesetzt.

Smarte Inhalte
Die klar:suite managt Ihren umfangreichen und komplexen Content wie wissenschaftliche Texte, Verträge und technische Dokumentationen und macht ihn für Ihre Anwendungen smart, nutzbar und zukunftsfähig.
Die klar:suite erleichtert Datenpflege, Workflow-, Rechte-, Übersetzungs-, Medien-Verwaltung, und Versionierungen. Intelligente Suchfunktionen und weitere bedarfsorientierte, flexibel und schnell angepasste Editoren und Viewer bearbeiten kontextabhängig neue Fragestellungen. Durch die natürliche Datenrepräsentation, die Ihnen kein XML-basiertes Redaktionssystem bieten kann, werden neue Zusammenhänge, strukturelle Analogien und Widersprüche sichtbar und dynamisch und flexibel inhaltlich neue Texte generiert und ausgegeben. So profitieren Sie mehr von Ihrem Content. Die klar:suite ist zukunftsfähig mit einer erweiterten Sprachunterstützung mit Grammatikzerlegung auch für KI-Anwendungen.
Finden Sie heraus, was mit der klar:suite für CAS alles möglich ist.

Smarte Produkte
Hoch-komplexe Produkte brauchen Produktdaten, die wissen: Welche Produkt- und Zubehöroptionen sind kompatibel? Welche Produktdaten richten sich an welche Zielgruppe? Welche Features sind für welches Einsatzgebiet besonders wichtig? Die klar:suite macht ihre Produktdaten dazu smart.
Die klar:suite kombiniert, harmonisiert und vernetzt thematisch alle Produktinformationen aus Marketing, ERP- (z.B. Baan) und Vertriebssystem, reduziert den Aufwand für die Produkt-Datenpflege, erlaubt eine konsistente und aktuelle Produkt-Kommunikation über alle Verkaufs- und Marketing-Kanäle hinweg, hilft bei flexibler Konfiguration und Kombination von Produkten, bei der Angebots- und Bestellvalidierung und kann schließlich für hochwertige Empfehlungen genutzt werden.
Finden Sie heraus, was mit der klar:suite für PIM alles möglich ist.
Kunden

Ihr Content ist wertvoll –
verwalten Sie nicht, sondern nutzen Sie ihn

Produktinformation – vollständig, konsistent und klar
klar:suite zur Konfigurations- und Preislistengenerierung bei Crown: Whitepaper

Ihr Content ist wertvoll –
verwalten Sie nicht, sondern nutzen Sie ihn

Ihr Content ist wertvoll –
verwalten Sie nicht, sondern nutzen Sie ihn
News

17th International Conference on Knowledge Management 2022 “Knowledge, Uncertainty and Risks: From individual to global scale”
The International Conference on Knowledge Management (ICKM) provides researchers and practitioners from all over the world a forum for discussion and exchange of ideas concerning theoretical and practical aspects of Knowledge Management.
ICKM 2022 will be held June 23-24 at the University of Applied Sciences Potsdam, Germany organized by the International Council on Knowledge Management (ICKM) and hosted by the Department of Information Sciences at the University of Applied Sciences Potsdam.
DGI Track, 23.06. 13-14:30
Semantic networks and knowledge management — context does the trick
Johannes Munk
Semantic networks combine functions of ontologies, topic maps, taxonomies and thesauri. They model complex relationships and directly transform large amounts of structured and unstructured content into networked units of knowledge. In this way, computer-readable and -usable knowledge bases are created. The creation and maintenance of semantic networks is demand-driven and interactive between humans and computers. With adapted editors, NLP, semantic classification and self-learning processes, context and text comprehension mature gradually and increasingly. Such semantic networks deliver explainable and comprehensible results. They are of great value to researchers and companies in any industry, and open the door for innovative applications – user-oriented, context- and demand-driven – both in-house and for customers.
VDMA-Tagung
Dokumentationserstellung im Maschinenbau
Termin: 02. Juni
Ort: Neue Stadthalle Langen, Südliche Ringstraße 77, 63225 Langen
Dauer: 1 Tag
„Im Fokus der diesjährigen Tagung mit dem Thema, Outsourcing-Strategien für eine zukunftsfähige technische Dokumentation, steht die Frage, wie die Technische Dokumentation digitalisiert und auf dem neusten Stand der Technik gehalten werden kann, so dass die regulatorischen Anforderungen erfüllt werden und die eigenen Produkte und Services weiterhin für den Kunden attraktiv sind.“
Wir laden Sie herzlich an den Klarso-Stand ein. Sie erwartet eine Vorstellung der klar:suite als Redaktionssystem für die Technische Dokumentation mit neuen innovativen Lösungen für die speziellen Anforderungen komplexer Technischer Dokumentationen im Anlagenbau. Wir zeigen Ihnen wie Ihr Content mit Daten aus anderen Unternehmensbereichen wie Marketing und ERP verknüpft wird und Sie flexibel und erweiterbar natürliche Abhängigkeiten modellieren. Für individuelle Produktkonfigurationen, Maschinen und Anlagen lassen sich darüber automatisiert Bedarfs-orientiert die relevanten Informationseinheiten zusammenstellen und ausgeben.

tekom Frühjahrstagung 2022
Termin: 06./07. April
Ort: Potsdam + Live-Übertragungen & Showrooms
Vereint unter dem Fokusthema „User Experience – das „neue Normal“?“ erwartet Sie ein zweitägiges, diversifiziertes Programm aus Fachvorträgen, Tutorials und Workshops vor Ort in Potsdam. Das heißt, jede Menge Wissenstransfer durch Branchenexpert:innen, berufliche und persönliche Weiterbildung, spannende Präsentationen, angeregter Austausch und vielfältige Networking-Möglichkeiten. Außerdem gibt es die Möglichkeit über den Erwerb eines Online-Tickets die Fachvorträge in einer Live-Übertragung zu verfolgen. Allen Vor-Ort- und Online-Besucher:innen stehen die jeweiligen Aufzeichnungen für drei Monate zur Verfügung.
Unsere Kollegen Johannes Munk und Dr. Katharina Munk laden Sie herzlich am 7.04. um 14:50–16:30 zu dem Fachvortrag mit dem Thema „Semantische Wissensnetze als Basis innovativer Services für Nutzungsinformationen“ ein.
Veranstaltungen im letzten Jahr

17. DTT-Symposion 2021 „Terminologie: Industrie, Information, Intelligenz“
Termin: 16./17. April und 23./24. April 2021
Ort: Online
Alle zwei Jahre veranstaltet der Deutsche Terminologie-Tag e.V. (DTT) ein Symposion, um die Terminologie aus verschiedenen Perspektiven zu behandeln.
Wir haben mit einem Vortrag am digitalen DTT-Symposion teilgenommen, den Dr. Katharina Munk zum Thema „Business-Anwendungen in der Industrie basierend auf Wissensnetzen“ gehalten hat.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an diesem Fachvortrag!

tekom Jahrestagung 2020
Termin: 2.–6. November 2020, online
Virtuelle Tagung mit digitalem Mehrwert – die tekom-Jahrestagung bringt branchenübergreifend Teilnehmer, Referenten, Studenten und Aussteller der Technischen Kommunikation aus aller Welt digital zusammen.
Klarso war Aussteller auf der digitalen tekom-Jahrestagung. Vielen Dank für Ihren Besuch an unserem virtuellen Stand und Ihr Interesse an unserem Fachvortrag „Semantische Wissensnetze als Enabler für Business-Innovationen“.

PROKOM Data Days 2020, DATEN – SYSTEME – DIALOG
Termin: 10.–11. September 2020
Ort: Hotel NH Düsseldorf City Nord, Düsseldorf
Die PROKOM Data Days zeigen Trends und Entwicklungen im Product Information- & Experience Management (PIM). Neben Best Practice und Use Cases stehen auch Themen wie Daten-Standards und Modellierung, sowie Content Creation im Zentrum.
Klarso war auf den PROKOM Data Days als Aussteller dabei. Wir danken für Ihren Besuch am Stand und Ihr Interesse an unserer PIM-Lösung.
Ressourcen

Semantische Wissensnetze – vertrauenswürdige KI für innovative Businessanwendungen
Solche Wissensnetze liefern erklärbare und nachvollziehbare Resultate. Sie sind für Forschung und Unternehmen jeder Branche von großem Wert und öffnen die Tür für innovative Anwendungen sowohl unternehmensintern als auch für Kunden: Beispiele sind Redaktionssysteme und Produktinformationssysteme mit inhaltlicher und formaler Unterstützung für neue digitale Informationsdienste sowie -Produkte, 360°-Input für Business-Entscheidungen und Suche und dynamische Aggregation semantischer Zusammenhänge im Bestandscontent.
Munk, Katharina. „Semantische Wissensnetze – vertrauenswürdige KI für innovative Businessanwendungen“ Information – Wissenschaft & Praxis, vol. 73, no. 2-3, 2022, pp. 97-102. https://doi.org/10.1515/iwp-2021-2194

Vierte tekom-Studie zu komponentenbasierten Content-Management-Systemen
Die vierte Auflage der Content-Management-Studie bietet eine umfassende Übersicht über den Markt der Redaktionssysteme. Sie zeigt deutlich die veränderten Anforderungen, die z.B. neue Technologien und Anwendungsszenarien mit sich gebracht haben. Prof. Dr. Wolfgang Ziegler und Dr. Daniela Straub stellen die neuesten Ergebnisse vor.
Klarso ist mit der klar:suite einer von 16 Systemanbietern, die für die tekom-Studie „Effizientes Informationsmanagement durch komponentenbasierte Content-Management-Systeme (CCMS)“ untersucht wurden (Leseprobe, PDF).

technische kommunikation: Recherchieren in der Praxis
Was versteht man eigentlich unter „smarten Daten“? Dieser Fachartikel gibt Antworten: Informationen und Daten werden zu einem Wissensnetz verknüpft. Daraus lassen sich neue Informationsprodukte bilden oder in einem Portal abbilden, zum Beispiel um die Recherche zu erleichtern.
Unser Artikel zum Thema semantische Wissensnetze: Wissen veredeln
technische kommunikation 06/19
https://technischekommunikation.info/schwerpunktthemen/wissen-veredeln-1029/

DOK.magazin: Technologien, Services & Strategien für das digitale Dokument
Software für semantische Netzwerke bieten Lösungen für hochflexible und komplexe Datenanwendungen. Auf der Basis von smarten Daten legen diese die Grundlage für Produktinformationen, Kataloge, wissenschaftliche Fakten, Fachbuchtexte, strukturierte Dokumente wie Verträge, Handbücher, Qualitäts-dokumentationen und vieles weitere.
Unser Trendartikel zum Thema semantische Datenbanktechnologien: Klartext
DOK.magazin 4-2017
Klar:suite – Unsere Software-Module

klar:base – unsere Semantische Datenbank-Kerntechnologie
klar:studio – unser Cockpit zur Daten-Navigation, -Pflege und -Analyse
klar:script – unser flexibler Java Turbolader für schlaue Datenprojekte
klar:search – unser konfigurierbarer Informationsfinder
klar:logic – unsere Künstliche-Intelligenz-Maschine zur Datenreflektion
klar:link – unser Konnektor zur Synchronisation mit anderen Datenbanken
klar:print – unser Ausgabegenerator für PDF, HTML5 oder XML
klar:API – unsere Daten- und Serviceschnittstelle zu anderen Programmen und Apps